Andastra
Im Jahre 2008, als Black Metal, Melodic Death Metal und Metalcore Bands immer zahlreicher wurden, hat
sich Andastra dem Ziel verschrieben eine Brücke zwischen Bands wie Blind Guardian und Ensiferum zu schlagen.
Eine frische melodisch-harte Mischung aus Speed/Power und Pagan Metal musste her.
Wichtige Kriterien der Musik sind harte, schnelle Gitarrenriffs und treibende Drums, die aber immer
Platz für klare Melodien in den Gitarren, dem Gesang und für Chöre lassen.
Andastra ist 2008 von Andreas Hoffmann (Leadgitarre), Jonathan Theis (Gesang) und Benjamin
Zimmermann (Rhythmusgitarre) in Hamburg gegründet worden.
Im August desselben
Jahres nahmen sie mit der Unterstützung von zwei Gastmusikern die EP "The Right To Revenge" im
Fat-Pound-Of-Sound-Production-Studio auf.
Auch wenn die Band bereits seit sehr langer Zeit zu einer "Ein-Mann-Armee-Band" zerfallen ist, liegt
genügend Material für einen ersten Longplayer vor, der -VERSPROCHEN- noch in diesem Jahrtausend das Licht der Welt erblicken wird.
aktive
Benjamin ist am 15. Juli 1984 in Hamburg geboren worden. Er liebt die asiatische Küche, alles, was man mit Käse überbacken und ummanteln kann, Bier, Scotch, Lockstedter und
ab und an ein Gläschen Rotwein.
Zur Schmieden des Schwermetalls nutzt er am liebsten seine Ibanez Gitarren und Bässe, Line 6 Effekte sowie seine Marshall Amps.
Zu seinen Lieblingsbüchern zählen die gesammelten Werke J.R.R. Tolkiens und Walter Moers, Robert Jordan's Zyklus "Das Rad der Zeit" sowie der historischen Romane von Bernard Cornwell.
Die Themen der Bücher haben zudem einen starken Einfluss auf die Texte von Andastra. Seine Kompositionen werden stark von Blind Guardian - ja, er ist ein wahrer Fan-boy - , Rage, Kreator, Suidakra und Ensiferum beeinflusst.
2008 EP - The Right to Revenge
Naja...
ein Intro halt.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Ein zugeben schwacher Versuch eine Gesellschaftskritik im Religionsgewand zu schreiben.
Musikalisch trotzdem der heimliche Star.
Der erste Versuch einen halbwegs sinnvollen Text zu schreiben. Dieser handelt von König Artus, seiner Herkunft, Regierungszeit und Untergang. Rhythmisch phasenweise sogar relativ anspruchsvoll.
Jede Metalplatte, die etwas auf sich halten will, beinhaltet eine Ballade....waren wir zumindest der Meinung. Musikkalisch super, der Text eher Schwach. Ein toter Wikinger macht sich sorgen, ob er nach Valhalla kommen wird...
Titelsong dieser Extendet Play und man staune: er ist gar nicht mal so ¸bel geworden. Im Text geht es um eine Person aus Cornwalls Uhtred-Saga, genauer gesagt um Ragnar Ragnarson, der den Tot seiner Familie rächen will und zusammen mit dem Northumbrianer Uhtred die Heimstatt des Mörders aufsucht...
Schreib mir!
Falls Ihr nicht die Infos bekommen habt die Ihr braucht oder mir schon immer mal schreiben wolltet.
Ich freu mich über jede Mail!
bz@andastra-metal.de
SOCIAL MEDIA
Kommt vorbei und folgt mir
Wenn euch das geschrieben und gehörte genauso begeistert wie mich,
dann kommt vorbei und folgt mir in den sozialen Medien meiner Wahl.
Bis dahin.